Norbert Ströbel
Tel.: 07571 6898-100
Fax: 07571 6898-199
E-Mail senden
Es ist unbestreitbar: die Digitalisierung hat Einzug an Deutschlands Schulen gehalten. Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte setzen sich intensiv mit dem Thema Medienbildung auseinander und denken Bildungsprozesse neu. Das gemeinsame Ziel ist es, Kinder und Jugendliche bestmöglich für die Zukunft auszubilden, sie im Umgang mit den Informationstechnologien kompetent zu schulen und ihre digitale Kompetenz zu stärken.
Das vom Landesmedienzemtrum (LMZ) eigens für Schulen entwickelten paedML® stellt dabei eine solide, zukunftsfähige IT-Lösung für schulische Computernetze dar. Dank dieser In-House-Entwicklung sind alle unsere Produkt- und Serviceleistungen aufs Engste aufeinander abgestimmt. Nicht ohne Grund haben sich heute schon mehr als die Hälfte der Schulen des Landes für die paedML®entschieden.
Preiswert | Standardisierung durch die paedML spart Zeit und Geld der Schulen |
Stabil | Hohe Verfügbarkeit und einfache Wiederherstellung von Arbeitsstationen und Servern an Schulen |
Praxisgerecht | Alle methodisch didaktischen Einsatzmöglichkeiten der neuen Medien werden unterstützt (vernetztes Arbeiten, kooperative Arbeitstechniken, Individualisierung usw.) |
Sicher | Jugendschutz und Datenschutz sind in den Schulen berücksichtigt |
Flexibel | Arbeitsplatzunabhängiges Arbeiten durch persönliche Anmeldung am Netz der Schule |
Unabhängig | Sie sind nicht an ein bestimmtes Netzwerk - Betriebssystem und damit auch nicht an bestimmte IT Händler gebunden |
Innovativ | Die paedML (Musterlösung für Schulen) wird ständig weiterentwickelt |
Übertragbar | Von der Grundschule bis zur Berufsschule in allen Schulen einsetzbar |
Bewährt | Praxisbewährt und hundertfach im Einsatz |
Schulung | Unterstützung der Netzwerkberaterinnen und -berater durch Lehrerfortbildung |
Support | Hotline für baden-württembergische Schulen |
Beratung | Unverbindlich, individuell und kostenfrei durch die »Projektgruppe Schulnetzberatung« und die »dezentrale Schulnetzberatung« |
Softwareinstallation | Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg erstellt laufend Installationsbeschreibungen für unterrichtsgeeignete Software und stellt diese im Internet zur Verfügung (Arbeitsgruppe »Software im Netz«) |
Haben auch Sie sich von den Highlights überzeugt? Freuen Sie sich auf aktuelle Basis-Technologie, neue Benutzeroberfläche, modernes Design und viele Unterrichtsfunktionen für die schulische Zusammenarbeit. Durch zusätzliche Funktionen, wie die automatische Softwareverteilung und Betriebssysteminstallation, wird der Netzwerkadministrator weiter entlastet. Als zertifizierter Schulnetzhändler informieren wir Sie gerne über die Vorteile und Neuerungen.
Die Info-Broschüre des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg können Sie hier downloaden.